Springe direkt zu Inhalt

Festvortrag

Emmy Noether‘s Contribution to the Rise of the Structural Approach in Algebra

Emmy Noether’s Contribution to the Rise of the Structural Approach in Algebra

Prof. Dr. Leo Corry

This talk is devoted to describing the background to Emmy Noether’s contribution to the rise and consolidation of the “structural” approach in algebra. In this approach, algebra is seen as a discipline aimed at exploring and characterizing, from a unified perspective, the properties of a series of closely interrelated mathematical systems (groups, rings, fields, etc.), which are best defined and understood in abstract terms ...

Panel 1

Moderne Algebra – mathematische Disziplin und methodisches Konzept

Denkraum Noether-Schule – Über neue Wissensvorstellungen und alte Denkmuster

Dr. Mechthild Koreuber

Das Werden von Mathematik kann als ein Widerstreiten von Auffassungen über sie, als Dispute über die Deutung mathematischer Begriffe und als Diskurse über die Fruchtbarkeit methodischer Konzepte betrachtet werden. Diese Perspektive einzunehmen erlaubt, die Entstehung und Rezeption mathematischer Erkenntnis als ...

B.L. van der Waerden als ein Vertreter der Noether-Schule

Dr. Martina R. Schneider

Emmy Noethers strukturelle Auffassung von Algebra verbreitete sich rasch durch das Lehrbuch Moderne Algebra (1930/31). Autor war der junge niederländische Mathematiker Bartel Leendert van der Waerden (1903-1996), der u.a. 1924/25 in Göttingen bei E. Noether und 1926/27 in Hamburg bei E. Artin geforscht hatte...

Panel 2

Jüdische Wissenschaftler*innen in der deutschsprachigen akademischen Kultur

Juden und Frauen in der deutschen Academia

Prof. Dr. Christina von Braun

Jüdische Frauen gehörten zu den Pionierinnen im Kampf der Frauen für das Stimmrecht und für das Recht auf Bildung. Sie gehörten zu den ersten Medizinerinnen und Naturwissenschaftlerinnen und übten einen wichtigen Einfluss auf Modernisierungsprozesse in der Ökonomie, Politik, den Sozialkämpfen und für einen allgemeinen Mentalitätswandel. Dieser vollzog sich ...

Max und Emmy Noether: Vertreter einer vergangenen deutsch-jüdischen Hochkultur

Prof. Dr. David E. Rowe

Emmy Noether war schon 33 Jahre alt, als sie 1915 von Erlangen nach Göttingen übersiedelte. Obwohl ihre glänzende Karriere als Algebraikerin erst nach ihrer Habilitation im Jahre 1919 begann, ...

Vertreibung und Exil jüdischer Mathematiker ab 1933

Prof. Dr. Annette Vogt

Die Vertreibungen aus Schulen, Hochschulen, Universitäten und wissenschaftlichen Instituten, verschleiernd mit „Entzug der Lehrbefugnis“, „Kündigung“, „Entlassung“ oder „Versetzung in den Ruhestand“ bezeichnet, begannen im Frühjahr 1933 auf Grund des sogenannten ...

Panel 3

Habilitation – Eintrittskarte in die akademische Karriere?

Das Geschlecht der Habilitation

Prof. Dr. Anita Traninger

Bildungsinstitutionen haben sich im Okzident traditionell über geschlechtliche Segregation konstituiert – die Gemeinschaft der Gelehrten war traditionell und bis in das 20. Jahrhundert eine Gesellschaft ohne Frauen. Und nicht nur das, es handelte sich um eine Vergemeinschaftung in expliziter Negation des Weiblichen. Die hindernisreiche Geschichte ...

Die Habilitation Emmy Noethers

Dr. Cordula Tollmien

Es brauchte drei Anläufe und einen politischen Systemwechsel, bis der am 20. Juli 1915 gestellte Antrag Emmy Noethers auf Habilitation schließlich im Mai 1919 positiv entschieden wurde und sie am 4. Juni 1919 ihre Probevorlesung halten konnte. Die Auseinandersetzungen um ihre Habilitation ...

Panel 4

Die Noether-Theoreme – wissenschaftstheoretisch-physikalische Betrachtungen

Begriffliche Bewegungen zwischen Physik und Mathematik

Prof. Dr. Tilman Sauer

Begriffe wie Symmetrie, Kovarianz, Erhaltung stehen an der Grenzlinie zwischen Physik und Mathematik. Sie partizipieren an begrifflichen Vernetzungen, welche ihre jeweiligen Bedeutungen entweder aus dem Wunsch, die Natur zu verstehen, oder aus autonomer mathematischer Entwicklung beziehen. ...

Vom mathematischen Satz zum physikalischen Prinzip: Noethers Theorem aus physikhistorischer Perspektive

PD Dr. Arianna Borrelli

Wenn Physiker heute von "Noethers Theorem" reden, beziehen sie sich meistens nicht spezifisch auf jene mathematischen Sätze, die in Emmy Noethers Aufsätzen von 1918 bewiesen wurden, sondern auf ein breiteres, fundamentales Prinzip der Naturwissenschaft. Es ist ein Grundsatz, der in seiner allgemeinen Form ganz ohne Formel ausgedruckt werden kann...

Panel 5

Noethers Mathematik heute

Noether’s Theorems and Symmetry

Prof. Dr. John H. Maddocks

Perhaps the biggest impact of Noether in applied mathematics is her work relating continuous symmetries in dynamical systems to the existence of conservation laws. These results continue to this day to lead to original research. I will give one such example from my own work...

Noether’s Theorem, smooth and discrete

PhD candidate Ana Rojo-Echeburúa

In this talk, I will illustrate progress, first in the understanding of the mathematical structure of Noether's conservation laws for a geometric group action, and second their adaptation to various discrete versions. For both smooth and discrete cases, I will make use of the modern theory of moving frames and ...

From Algebraic Geometry to Braids, Robotics and Neuroscience

Prof. Dr. Mina Teicher

Emmy Noether’s contribution to the mathematical development goes far behind her own work. Her works on Ideals theory is a base to modern Algebraic Geoetry and applications. I shall describe contemporary works that could not have been done without Emmy Noether...

Panel 6

Wechselspiele zwischen der sozialen Konstruktion von Geschlecht und von Mathematik

Innensicht trifft Außensicht – der Versuch eines Dialogs

Prof. Dr. Andrea Blunck/Dr. Anina Mischau

Die Mathematik gilt als eine besonders objektive, rationale Wissenschaftsdisziplin. Daher erscheint sie der Geschlechterforschung schwer zugänglich. Das „Mathematik Betreiben“, die mathematische Forschung, insbesondere in der reinen Mathematik, folgt einem strikten mathematischen Regelwerk und scheint so unabhängig...